Marcel Hirscher im WM-Portrait! Quelle: krone.at
Und das, obwohl Hirscher bei der Schladminger Super- G-WM- Generalprobe am 15. März 2012 sensationell Rang drei belegt hat. Doch der 23- Jährige weiß, dass ein WM- Start im Super- G nur möglich wäre, wenn er am 25. Jänner in Kitzbühel dabei wäre und auch überzeugen würde.
Denn ein WM- Ticket ohne brauchbares Saison- Ergebnis auf Verdacht zu vergeben, scheint im ÖSV- Team undenkbar, nicht einmal im Fall von Hirscher. Und einen Start in "Kitz" hat Hirscher ausgeschlossen. "Ich war in Schladming im Super- G deshalb so stark, weil ich den Kurs, das Gelände perfekt gekannt habe. Kitzbühel bin ich noch nie gefahren. Da wäre es stumpfsinnig, an den Start zu gehen."
Sogar Svindal staunte
Adelboden hat Hirscher am Sonntag als gefeierter Slalom- Triumphator verlassen. "Eigentlich war es unschaffbar", meinte selbst Hirscher nach seinem furiosen zweiten Durchgang, mit dem er vom achten auf den ersten Platz sprang. "Wow! Marcel Hirscher!", twitterte sein Rivale Aksel Lund Svindal nach der Aufholjagd voller Anerkennung.
Hirschers nächster Einsatz steht am Sonntag im Wengen- Slalom auf dem Programm. Ob er da noch als Leader im Gesamtweltcup ins Rennen gehen wird, hängt von Svindals Leistungen in der Super- Kombi am Freitag und in der Abfahrt am Samstag ab. Derzeit führt der Salzburger Titelverteidiger 126 Punkte vor dem Norweger. Am Dienstag steht für Svindal und Co. in Wengen das erste Abfahrtstraining auf dem Programm, am Montag gab es auf dem Lauberhorn jede Menge Neuschnee.
Hirscher lädt hingegen am Montag und Dienstag daheim in Annaberg mit Ruhephasen und Physiotherapien die Akkus wieder auf.
Quelle: krone.at